Austauschtreffen beratender Stellen und Multiplikatoren:
Wege internationaler Studienabbrecher:innen in eine duale Ausbildung
Über die Projektlaufzeit von Quickstart Sachsen hat sich ein Netzwerk gebildet, das durch die Erfahrung jedes Einzelnen gestärkt wird und in dem wir gemeinsam neue Erkenntnisse gewinnen konnten. Nun freuen wir uns, dass mit der Förderung von Quickstart Sachsen Transfer diese Zusammarbeit weiter gelebt werden kann. Somit haben wir die Möglichkeit die Thematik der Unterstützung internationaler Studienabbrecher:innen auf dem Weg in eine berufliche Ausbildung weiter zu entwickeln.
Das nächste Treffen findet statt am:
Mittwoch, 16.04.2025
9:00 bis ca. 12:30 Uhr
Diesmal dürfen wir am Berufsschulzentrum Julius Weisbach zu Gast sein und den Ausbildungsberuf Produktionstechnologe/-technologin genauer kennenlernen. Folgendes ist geplant:
- Vorstellung des Berufs Produktionstechnologe/-technologin
- Vorstellung des Berufsschulzentrums mit anschließendem Rundgang
- Zeit für Fragen und Austausch
Einen besonderen Blick wollen wir dabei auf die Möglichkeiten für Studienabbrecher:innen werfen und unter anderem den folgenden Fragen nachgehen:
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven
- Warum sind Studienabbrecher:innen als Bewerber:innen erwünscht?
- Welche Möglichkeiten gibt es für internationale Studienabbrecher:innen?
- Was sollten Bewerber:innen mitbringen?
- Welche Interessen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sind von Vorteil?
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und bitten um Anmeldung bis 09.04.2025 hier:
Sollten Fragen auftauchen, oder Probleme mit der Anmeldung bestehen, wenden Sie sich gerne an:
studienabbruch-und-weiter@tu-freiberg.de