Dezember 2023
04dez16:20Zweite Wiederholungsprüfung (online)Ich nutze meine Chance
Veranstaltungsdetails
Im Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten und den Stress während der Prüfung besser bewältigen können. Für den Fall, dass der letzte Versuch scheitern sollte, zeigen wir Ihnen
Veranstaltungsdetails
Im Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten und den Stress während der Prüfung besser bewältigen können. Für den Fall, dass der letzte Versuch scheitern sollte, zeigen wir Ihnen die nächsten Schritte auf.
- Termin
- 04.12.2023 von 16.20 Uhr bis 18.10 Uhr
- Anmeldung
- Eine frühzeitige Anmeldung auf OPAL wird empfohlen.
- Link
- Den Link senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Vortragender
- Michael Rockstroh (Studienberater)
Hinweis
Um am Online-Vortrag teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung, die konzentriertes Zuhören erlaubt. Es ist nicht nötig, eine Software zu installieren.
more
Zeit
(Montag) 16:20
06dez15:30Informations- und Bewerbertag in Leipzig (ohne Anmeldung)
Veranstaltungsdetails
Sie wissen noch nicht so genau, wohin die Reise beruflich gehen soll oder Sie haben die Entscheidung für einen Job mit Sinn bereits gefällt?
Veranstaltungsdetails
Sie wissen noch nicht so genau, wohin die Reise beruflich gehen soll oder Sie haben die Entscheidung für einen Job mit Sinn bereits gefällt? Beim Info- und Bewerbertag können Sie Details klären, Ihre Bewerbung abgeben und vielleicht direkt Ihren Schulvertrag mitnehmen.
DRK Bildungswerk Sachsen | Standort Leipzig
Naumburger Straße 26a | 04229 Leipzig
Mehr Informationen unter: https://drk-bildungswerk-sachsen.de/aktuelles/veranstaltungen/info-und-bewerbertag/info-und-bewerbertag-in-leipzig-1.html
more
Zeit
(Mittwoch) 15:30
Future Event Times in this Repeating Event Series
13. Dezember 2023 15:30
08dez11:10Lern- und SchreibgruppenGemeinsam studiert es sich leichter!
Veranstaltungsdetails
Sie möchten sich auf eine Prüfung langfristig vorbereiten? mit Ihrer Seminar-, Beleg‐ oder Abschlussarbeit vorankommen? am Studium dranbleiben? und das gemeinsam mit kompetenten Mitstreiter:innen? Dann nehmen Sie am Kick-off teil und finden Sie dort
Veranstaltungsdetails
Sie möchten
- sich auf eine Prüfung langfristig vorbereiten?
- mit Ihrer Seminar-, Beleg‐ oder Abschlussarbeit vorankommen?
- am Studium dranbleiben?
und das gemeinsam mit kompetenten Mitstreiter:innen?
Dann nehmen Sie am Kick-off teil und finden Sie dort eine neue Lern- und Schreibgruppe!
Beim Treffen besprechen wir alle weiteren Modalitäten wie Inhalte, Art (online oder Präsenz), Häufigkeit und genaue Zeiten der Gruppentreffen.
- Termine
- 13.11.2023 von 11.10 Uhr bis 12.40 Uhr
- 08.12.2023 von 11.10 Uhr bis 12.40 Uhr
- 17.01.2024 von 16.40 Uhr bis 18.10 Uhr
- Anmeldung
- Bitte melden Sie sich auf Opal an.
- Ort
- 13.11.2023: Gruppenraum T3 im SLUB TextLab
- 08.12.2023: Gruppenraum T1 im SLUB TextLab
- 17.01.2024: Gruppenraum T3 im SLUB TextLab
- Ansprechpersonen
- 13.11.2023: Robert Bosse (Schreibzentrum)
- 08.12.2023: Antonia Zacharias-Weihs (Studienberaterin)
- 17.01.2024: Michael Rockstroh (Studienberater)
Hinweis
Unabhängig von den Kick-offs können Sie jederzeit eine Gruppe gründen oder sich einer Gruppe anschließen: Lern- und Schreibgruppen-Börse (Zugang mit ZIH-Login).
more
Zeit
(Freitag) 11:10
13dez15:30Informations- und Bewerbertag in Leipzig (ohne Anmeldung)
Veranstaltungsdetails
Sie wissen noch nicht so genau, wohin die Reise beruflich gehen soll oder Sie haben die Entscheidung für einen Job mit Sinn bereits gefällt?
Veranstaltungsdetails
Sie wissen noch nicht so genau, wohin die Reise beruflich gehen soll oder Sie haben die Entscheidung für einen Job mit Sinn bereits gefällt? Beim Info- und Bewerbertag können Sie Details klären, Ihre Bewerbung abgeben und vielleicht direkt Ihren Schulvertrag mitnehmen.
DRK Bildungswerk Sachsen | Standort Leipzig
Naumburger Straße 26a | 04229 Leipzig
Mehr Informationen unter: https://drk-bildungswerk-sachsen.de/aktuelles/veranstaltungen/info-und-bewerbertag/info-und-bewerbertag-in-leipzig-1.html
more
Zeit
(Mittwoch) 15:30
Januar 2024
08jan15:30Anschieben statt Aufschieben (online)... und heute fang ich an!
Veranstaltungsdetails
Der Online-Kurzworkshop „Anschieben statt Aufschieben“ folgt inhaltlich auf den Kurzworkshop „Aufschieben schwer gemacht“, ist jedoch unabhängig davon. Wir schauen, was aufgeschoben wird und warum. Sie entscheiden, welche die wichtigste und dringendste
Veranstaltungsdetails
Der Online-Kurzworkshop „Anschieben statt Aufschieben“ folgt inhaltlich auf den Kurzworkshop „Aufschieben schwer gemacht“, ist jedoch unabhängig davon.
Wir schauen, was aufgeschoben wird und warum. Sie entscheiden, welche die wichtigste und dringendste Ihrer Aufgaben ist und entschließen sich idealerweise, damit anzufangen – sei es eine schriftliche Haus- oder Abschlussarbeit oder die Vorbereitung von Prüfungen.
Ziel dieses Online-Workshops ist es, dass Sie eine konkrete aufgeschobene Aufgabe in Angriff nehmen. Dazu lernen Sie drei Methoden kennen und wenden Sie an. Insofern bietet das Online-Format eine gute Möglichkeit, dass Sie in Ihrem Arbeitsumfeld bleiben und erste Schritte zur Bewältigung gehen.
- Termin
- 08.01.2024 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
- Anmeldung
- Eine frühzeitige Anmeldung auf OPAL wird empfohlen.
- Link
- Den Link senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Workshop-Leitung
- Antonia Zacharias-Weihs (Studienberaterin), Michael Rockstroh (Studienberater)
Hinweis
Um am Online-Workshop teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung, die konzentriertes Zuhören erlaubt. Es ist nicht nötig, eine Software zu installieren.
more
Zeit
(Montag) 15:30
15jan14:50Lern- und PrüfungscoachingMit Motivation, Ausdauer und Erfolg lernen
Veranstaltungsdetails
Fällt es Ihnen schwer, sich frühzeitig auf Prüfungen vorzubereiten und mit Motivation und Freude zu lernen? Leiden Sie unter Prüfungsangst? Oder gibt es andere Dinge, die Sie von einer erfolgreichen
Veranstaltungsdetails
Fällt es Ihnen schwer, sich frühzeitig auf Prüfungen vorzubereiten und mit Motivation und Freude zu lernen? Leiden Sie unter Prüfungsangst? Oder gibt es andere Dinge, die Sie von einer erfolgreichen Prüfungsvorbereitung abhalten?
Der Kurzworkshop bietet Hintergrundwissen, Tipps und Übungen zu den Themen
- gehirngerechtes Lernen,
- Selbstwirksamkeit und Zuversicht sowie
- mentale Stärke und Erfolg in der Prüfung.
Unterstützt durch die Gruppe können persönliche Strategien überprüft und effektive Strategien für das Lernen im Unialltag entwickelt werden.
- Termine
- 12.12.2023 von 9.20 Uhr bis 12.40 Uhr
- 15.01.2024 von 14.50 Uhr bis 18.10 Uhr
- Anmeldung
- Eine frühzeitige Anmeldung auf OPAL wird empfohlen.
- Ort
- Der Kurzworkshop wird im Fritz-Foerster-Bau (Zeige Karte von diesem Ort.) stattfinden. Den Raum senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Workshop-Leitung
- 12.12.2023: Michael Rockstroh (Studienberater), Myriam Zschieschang-König (Studienberaterin)
- 15.01.2024: Michael Rockstroh (Studienberater), Teresa Lautenschläger (Studienberaterin)
more
Zeit
(Montag) 14:50
17jan16:40Lern- und SchreibgruppenGemeinsam studiert es sich leichter!
Veranstaltungsdetails
Sie möchten sich auf eine Prüfung langfristig vorbereiten? mit Ihrer Seminar-, Beleg‐ oder Abschlussarbeit vorankommen? am Studium dranbleiben? und das gemeinsam mit kompetenten Mitstreiter:innen? Dann nehmen Sie am Kick-off teil und finden Sie dort
Veranstaltungsdetails
Sie möchten
- sich auf eine Prüfung langfristig vorbereiten?
- mit Ihrer Seminar-, Beleg‐ oder Abschlussarbeit vorankommen?
- am Studium dranbleiben?
und das gemeinsam mit kompetenten Mitstreiter:innen?
Dann nehmen Sie am Kick-off teil und finden Sie dort eine neue Lern- und Schreibgruppe!
Beim Treffen besprechen wir alle weiteren Modalitäten wie Inhalte, Art (online oder Präsenz), Häufigkeit und genaue Zeiten der Gruppentreffen.
- Termine
- 13.11.2023 von 11.10 Uhr bis 12.40 Uhr
- 08.12.2023 von 11.10 Uhr bis 12.40 Uhr
- 17.01.2024 von 16.40 Uhr bis 18.10 Uhr
- Anmeldung
- Bitte melden Sie sich auf Opal an.
- Ort
- 13.11.2023: Gruppenraum T3 im SLUB TextLab
- 08.12.2023: Gruppenraum T1 im SLUB TextLab
- 17.01.2024: Gruppenraum T3 im SLUB TextLab
- Ansprechpersonen
- 13.11.2023: Robert Bosse (Schreibzentrum)
- 08.12.2023: Antonia Zacharias-Weihs (Studienberaterin)
- 17.01.2024: Michael Rockstroh (Studienberater)
Hinweis
Unabhängig von den Kick-offs können Sie jederzeit eine Gruppe gründen oder sich einer Gruppe anschließen: Lern- und Schreibgruppen-Börse (Zugang mit ZIH-Login).
more
Zeit
(Mittwoch) 16:40
19jan(jan 19)10:00Karrierestart DresdenMesse Dresden
Veranstaltungsdetails
Mehr erfahren: https://www.messe-karrierestart.de/
Veranstaltungsdetails
Mehr erfahren:
Zeit
19 (Freitag) 10:00
Veranstaltungsort
Messe Dresden
Messering 6, 01067 Dresden
Februar 2024
15feb9:30Ich will wechseln (online)Was soll ich nur studieren?
Veranstaltungsdetails
Sie wollen Ihren Studiengang wechseln und sind unsicher oder unentschlossen, was Sie zukünftig studieren möchten? Im (Online-)Workshop der Zentralen Studienberatung setzen Sie sich mit Ihren Interessen, Stärken und Vorlieben auseinander
Veranstaltungsdetails
Sie wollen Ihren Studiengang wechseln und sind unsicher oder unentschlossen, was Sie zukünftig studieren möchten? Im (Online-)Workshop der Zentralen Studienberatung setzen Sie sich mit Ihren Interessen, Stärken und Vorlieben auseinander und nutzen diese, um Ideen für passende Studien- und Berufsmöglichkeiten zu entwickeln. Er eignet sich für Studierende zu Studienbeginn, die Alternativen zu Ihrem begonnenen Studium prüfen wollen. Auch Schüler:innen nehmen daran teil.
- Vor-Ort-Termine
- 09.10.2023 von 9.30 Uhr bis 15 Uhr
- 15.02.2024 von 9.30 Uhr bis 15 Uhr
- Ort: Die Workshops werden im Fritz-Foerster-Bau (Zeige Karte von diesem Ort.) stattfinden. Den Raum senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Online-Termine
- 28.11.2023 von 14.30 Uhr bis 18 Uhr
- 26.03.2024 von 14.30 Uhr bis 18 Uhr
- Link: Den Link senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Anmeldung
- Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de.
- Workshop-Leitung
- 09.10.2023: Cornelia Blum (Studienberaterin), Teresa Lautenschläger (Studienberaterin)
- 28.11.2023: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Dr. Antje Beckmann (Studienberaterin)
- 15.02.2024: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Cornelia Blum (Studienberaterin)
- 26.03.2024: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Dr. Antje Beckmann (Studienberaterin)
Hinweis
Um am Online-Workshop teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung, die konzentriertes Zuhören erlaubt. Es ist nicht nötig, eine Software zu installieren.
more
Zeit
(Donnerstag) 9:30
März 2024
11märGanztägigSchau rein! Woche der offenen Unternehmen.
Veranstaltungsdetails
Mehr erfahren: https://www.schau-rein-sachsen.de/
Veranstaltungsdetails
Mehr erfahren: https://www.schau-rein-sachsen.de/
Zeit
März 11 (Montag) - 16 (Samstag)
26mär14:30Ich will wechselnWas soll ich nur studieren?
Veranstaltungsdetails
Sie wollen Ihren Studiengang wechseln und sind unsicher oder unentschlossen, was Sie zukünftig studieren möchten? Im (Online-)Workshop der Zentralen Studienberatung setzen Sie sich mit Ihren Interessen, Stärken und Vorlieben auseinander
Veranstaltungsdetails
Sie wollen Ihren Studiengang wechseln und sind unsicher oder unentschlossen, was Sie zukünftig studieren möchten? Im (Online-)Workshop der Zentralen Studienberatung setzen Sie sich mit Ihren Interessen, Stärken und Vorlieben auseinander und nutzen diese, um Ideen für passende Studien- und Berufsmöglichkeiten zu entwickeln. Er eignet sich für Studierende zu Studienbeginn, die Alternativen zu Ihrem begonnenen Studium prüfen wollen. Auch Schüler:innen nehmen daran teil.
- Vor-Ort-Termine
- 09.10.2023 von 9.30 Uhr bis 15 Uhr
- 15.02.2024 von 9.30 Uhr bis 15 Uhr
- Ort: Die Workshops werden im Fritz-Foerster-Bau (Zeige Karte von diesem Ort.) stattfinden. Den Raum senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Online-Termine
- 28.11.2023 von 14.30 Uhr bis 18 Uhr
- 26.03.2024 von 14.30 Uhr bis 18 Uhr
- Link: Den Link senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Anmeldung
- Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de.
- Workshop-Leitung
- 09.10.2023: Cornelia Blum (Studienberaterin), Teresa Lautenschläger (Studienberaterin)
- 28.11.2023: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Dr. Antje Beckmann (Studienberaterin)
- 15.02.2024: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Cornelia Blum (Studienberaterin)
- 26.03.2024: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Dr. Antje Beckmann (Studienberaterin)
Hinweis
Um am Online-Workshop teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung, die konzentriertes Zuhören erlaubt. Es ist nicht nötig, eine Software zu installieren.
more
Zeit
(Dienstag) 14:30
